Aktuelles
Bruno Schulz: Republik der Träume
16. Februar 2023, 19.00 Uhr
Theater des Lachens in Frankfurt an der Oder
Gideon Lewensohn, Quartet for Bruno Schulz
Musiker des Ensembles und Gäste:
Matthias Badczong, Klarinette – David Nunez, Violine
Marika Gejrot, Violoncello – Fidan Aghayeva-Edler, Klavier
Gerhardt Müller-Goldboom, Einstudierung
Republik der Träume nach Bruno Schulz „Die Zimtläden“
Frank Soehnle, Regie – Søren Gundermann, Komposition und Live Musik
Matylda Matuszak, Arkadiusz Porada, Torsten Gesser, Spiel
Leonard Wanner und Frank Soehnle Ausstattung
gefördert durch


Erstmals wird die inzwischen beim internationalen Theater-Festival von Łomža preisgekrönte Inszenierung auf der Grundlage von Bruno Schulz‘ „Die Zimtläden“ in Kombination mit dem Qartett des israelischen Komponisten Gideon Lewensohn aufgeführt. Vor dem phantastischen Theaterereignis wird so eine Musik zu hören sein, die mit vielen Anklängen die untergegangene Welt eines Schtetl heraufbeschwört, aus der der bedeutende Maler und Dichter Bruno Schulz stammte.

work in progress – Berlin auf neuer CD
Musik von Gösta Neuwirth
Anlässlich des 85. Geburtstags von Gösta Neuwirth in diesem Januar veröffentlichte der Österreichische Rundfunk in seiner Reihe Zeitton-CD eine klingende Anthologie mit Werken aus verschiedenen Schaffensperioden des gegenwärtig in Freiburg lebenden Komponisten.
work in progress – Berlin brachte seinen abendfüllenden Zyklus
GESTERN UND MORGEN – ein Proust-Projekt I – VII
im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie mit der Mezzosopranistin Bettina Spreitz-Rundfeldt unter der Leitung von Gerhardt Müller-Goldboom zur Uraufführung. Deutschlandradio nahm das Konzert auf, sendete es zeitnah und stellte die Aufnahme nunmehr für die CD-Produktion zur Verfügung.
Faits divers, der VII. Teil der Komposition, ist nun mit seinen sieben Abschnitten
Succinctement – Blanc – Vinteuil – Aromatisch – Tropus – Mensonge – Stupor (Eschers Turm)
neben einem umfassenden Querschnitt durch spannende Werke Neuwirths auf diesem Tonträger verfügbar.
ORF CD 3250