Amuse-Gueules Neuer Musik
Unsere kommunikativen Konzerte
Fragen…Diskussionen…Kritik…
Die Veranstaltungen der Reihe Amuse-Gueules bieten Gelegenheit zu ersten Begegnungen mit Einzelwerken oder Phänomenen gegenwärtigen Musikschaffens und zur Vertiefung von Hörerfahrungen für damit bereits Vertraute. Immer steht die Musik dabei im Kontext des gesprochenen Worts. Einführungen, Fragestellungen aus dem Publikum und gemeinsame Diskussionen sind Teile jeder Veranstaltung. Die Amuse-Gueules-Veranstaltungen finden im Normalfall in enger zeitlicher Reihenfolge statt. Aufgrund der Pandemie-Situation war dieser Rhythmus gestört und wird seit Juni 2022 wieder aufgebaut.
Mai 23
In Vorbereitung: Trittico per G.S.
Zurückliegende Amuse-Gueules
Juni 22
DUO-ABEND
Donnerstag, 30. Juni 2022, 20 Uhr, Der Zauberberg
Oliver Potratz, Gerhardt Müller-Goldboom
Kontrabässe, E-Basses, Elektronik
Improvisationen, Kompositionen
u.a. Moral Hazard (O.P.) und different beauties (G.MG.)
Mai 20
NEUE FREIHEITEN
Dienstag, 5. Mai 2020, 20.00 Uhr, HilbertRaum
Konzert und Diskussion
Musiker von work in progress – Berlin
Gerhardt Müller-Goldboom, Leitung
Wegen der Coronavirus-Pandemie ist die Veranstaltung ausgefallen.
Juni 19
NEUES IM FREMDEN
Donnerstag, 20. Juni 2019, 20.00 Uhr, Probenraum Westhafen
Die Trommelkultur von Chiweshe (Simbabwe)
Gert Müller: Videos, Erläuterungen, Gespräch
Begrüßung: Gerhardt Müller-Goldboom
März 19
NEU . . . ZEITGENÖSSISCH . . . CONTEMPORARY
Dienstag, 26. März 2019, 20.00 Uhr, HilbertRaum
Musik in der Diskussion
Musiker von work in progress – Berlin
Gerhardt Müller-Goldboom, Leitung
April 18
UNANGEKÜNDIGTE AKUSTISCHE INTERVENTIONEN IM STADTRAUM IV
14. April 2018, 17.00 Uhr, Bergmannstraße
Musiker von work in progress – Berlin
Gerhardt Müller-Goldboom, Leitung
März 18
UNANGEKÜNDIGTE AKUSTISCHE INTERVENTIONEN IM STADTRAUM III
10. März 2018, 16.00 Uhr, Hardenbergstraße
Musiker von work in progress – Berlin
Gerhardt Müller-Goldboom, Leitung
Februar 18
UNANGEKÜNDIGTE AKUSTISCHE INTERVENTIONEN IM STADTRAUM II
23. Februar 2018, 16.00 Uhr, Friedrichstraße
Musiker von work in progress – Berlin
Gerhardt Müller-Goldboom, Leitung
Januar 18
UNANGEKÜNDIGTE AKUSTISCHE INTERVENTIONEN IM STADTRAUM I
4. Januar 2018, 15.00 Uhr, Kurfürstendamm
Musiker von work in progress – Berlin
Gerhardt Müller-Goldboom, Leitung
April 17
PLÖTZLICHE AKUSTISCHE EINMISCHUNGEN IN DAS ALLTAGSGESCHEHEN
16. April 2017, 14.00 Uhr, Unter den Linden
17. April 2017, 16.00 Uhr, Unter den Linden
22. April 2017, 17.00 Uhr, Tiergarten, Am Großen Stern
Das Ensemble präsentiert Klänge im Stadtraum.
unangekündigt — unüberhörbar — umsonst — überraschend
work in progress – Berlin
Gerhardt Müller-Goldboom, Leitung
März 17
RECORDING SESSION MIT PUBLIKUMSDISKUSSION ZU AUFNAHMEVARIANTEN
Donnerstag, 9. März 2017, 20.00 Uhr, Rundfunk Berlin Brandenburg, Ferenc-Fricsay-Saal
Joji Yuasa, Horn Locus
Aki Yamauchi, Horn
Gerhardt Müller-Goldboom, Moderation
Februar 17
JAPANISCHE TEEZEREMONIE UND NEUE MUSIK FÜR HORN
Dienstag, 21. Februar 2017, 19.30 Uhr,Tee Feinkost Tan
Joji Yuasa Horn Locus (BE)
Aki Yamauchi, Horn
Tan Kutay, Teezeremonie
Januar 17
JAPANISCHE TEEZEREMONIE
Samstag, 28. Januar 2017, 17.00 Uhr, Tee Feinkost Tan
ember 16
Dezember 16
QUODLIBET – AKUSTISCHE INTERVENTIONEN
Die für die letzten zwei Wochen des Jahres geplanten Auflockerungen einiger Weihnachtsmarkt-Umfelder in Berlin und Umgebung wurden aufgrund der traurigen Ereignisse auf dem Breitscheidplatz abgesagt.
November 16
MITSPIELABEND MIT SCHLAGZEUG
Dienstag, 22. November 2016, 20.00 Uhr, HilbertRaum
Unterhaltsame Gratwanderung mit punktgenauen Interaktionen und kommunikativen Beobachtungen: Musik von Steve Reich, Terry Riley, Dieter Schnebel u.a.
Ewa Korolczyk, Schlagzeug / Leitung
Gerhardt Müller-Goldboom, Musikalische Koordination
Oktober 16
ABENDWERKSTATT À GYÖRGY LIGETI
Donnerstag, 6. Oktober 2016, 20.00 Uhr, Rundfunk Berlin Brandenburg, Ferenc-Fricsay-Saal
Junmei Suzuki Ligeti-jana (Voraufführung)
Béla Bartók Sonate für Violine und Klavier Nr. 2
György Ligeti Études pour piano: 4. Fanfares — 5. Arc-en-ciel — 6. Automne à Varsovie
György Ligeti Trio für Violine, Horn und Klavier — Hommage à Brahms
Mari Lee, Violine (Gast)
Yoriko Ikeya, Klavier (Gast)
Aki Yamauchi, Horn
Juni 16
EIN SOLOABEND – ZWEI SOLISTEN – VIER INSTRUMENTE
Freitag, 24. Juni 2016, 20.00 Uhr, Rundfunk Berlin Brandenburg, Ferenc-Fricsay-Saal
Paul-Heinz Dittrich …ein wenig wie sie… und Die Galgen werden grünen
Gabriel Pareyon Π (Spiel über die Konstante des Kreises)
Christfried Schmidt S.f.S.
Helmut Oehring Meere
Katrin Plümer, Flöten
Matthias Badczong, Klarinetten
Gerhardt Müller-Goldboom, Moderation
April / Mai 16
SILENT SYMPHONIES
Interventionen des Ensembles im öffentlichen Raum
Leitung: Gerhardt Müller-Goldboom
Februar 16
VORAUSSETZUNGSLOSE MUSIK
Freitag, 26. Februar 2016, 20.00 Uhr, Rundfunk Berlin Brandenburg, Ferenc-Fricsay-Saal
Voraussetzungslose Musik – Jeder ist Mitspieler
Ein Abendworkshop
Leitung: Gerhardt Müller-Goldboom
Januar 16
Ein Abend für Carlos Salzedo (3)
Donnerstag, 14. Januar 2016, 20.00 Uhr, Der Zauberberg, Buchhandlung
Carlos Salzedo:
Préludes intimes
Prelude for a Drama
Pentacle
Solistinnen: Eva Curth, Ernestine Stoop, Harfen
Neues in der Musik — Vortrag von Gerhardt Müller-Goldboom
Juni 15
Dialog
Mittwoch, 24. Juni 2015, 20.00 Uhr, Rundfunk Berlin Brandenburg, Ferenc-Fricsay-Saal
Möglichkeiten der Anarchie in der Musik
Podiums- und Publikumsdiskussion
März 15
ZUR ENTWICKLUNG EINER ÄSTHETIK VI
31. März 2015, 20.00 Uhr, Der Zauberberg, Buchhandlung
Different Silences / Silences differents
Jakub Sarwas PRISM für Oboe solo
Gerhardt Müller-Goldboom Silence · Ma · Void · Stille (Vortrag)
John Cage Vortrag über nichts (in der deutschen Übertragung von Ernst Jandl)
Peter Michel – Oboe
Gerhardt Müller-Goldboom – Stimme
Februar 15
Freitag, 20. Februar 2015, 20 Uhr, Vivaldi-Saal
Jakub Sarwas: PRISM
Vorstellung der CD / Aufführung von
PRISM für Flöte solo
PRISM für Violoncello solo
Gespräch mit dem Komponisten
Solisten des Ensembles:
Katrin Plümer, Flöte — Marika Gejrot, Violoncello
Januar 15
Samstag, 31. Januar 2015, 24 Uhr (Ende), Internet
Homepage von work in progress — Berlin
Amuse-Gueules mit Gewinnspiel erstmals im Internet
Musik von Bruno Maderna und Gerhardt Müller-Goldboom
Dezember 14
SELBER KOMPONIEREN (3)
Dienstag, 9. Dezember 2014, 20 UhrRundfunk Berlin Brandenburg, Ferenc-Fricsay-Saal
Workshop für Konzertbesucher
Leitung: Gerhardt Müller-Goldboom
November 14
Sonntag, 9. November 2014, 20 Uhr, Galerie Wernicke und Hasshoff
Haruyuki Suzuki:
Punctuation II für Oboe solo
Punctuation V für Trompete solo
Rain
Solisten des Ensembles
Damir Bačikin, Trompete
Peter Michel, Oboe
und weitere Musiker von work in progress — Berlin
Gerhardt Müller-Goldboom im Gespräch mit dem Komponisten
Juni 14
Sonntag, 1. Juni 2014, 20 Uhr, Galerie Wernicke und Hasshoff
Damir Bačikin – Trumpet & PR 255
vs.
Julius Heise – Electric & Acoustic Vibraphone
Special: Interesting Guest (the name remains a secret)
Compositions of
DAMIR OUT LOUD, ”GRADUATION DAY“ 2013 & DAMIR OUT LOUD 2014
Mai 14
Dienstag, 6. Mai 2014, 20 Uhr, Galerie Wernicke und Hasshoff
Georg Friedrich Haas de terrae fine
Echtzeitkompositionen
Biliana Voutchkova, Violine
Michael Thieke, Klarinette (Gast)
Mitglieder von work in progress — Berlin
Gerhardt Müller-Goldboom, Einführung
April 14
Freitag, 25. April 2014, 20 Uhr, Galerie Wernicke und Hasshoff
Mitspielkonzert IV
Pattern und Improvisationen
Solisten des Ensembles
Gerhardt Müller-Goldboom, Anleitung und Moderation
März 14
MUSIK GESCHICHTE POLITIK (1)
Donnerstag, 27. März 2014, 20 Uhr, Galerie Wernicke und Hasshoff
Murmullos de Julio Estrada
Video-Dokumentation von Aurélie Semichon (2012)
mehrsprachig mit englischen Untertiteln
Februar 14
Freitag, 14. Februar 2014, 20 Uhr
Hörsaal Boxhagener Straße
Neue Musik für Horn | Sneak Preview
Aki Yamauchi – Horn
Gäste: Miho Hibino – Horn, Yoriko Ikeya – Klavier
und weitere Solisten von work in progress — Berlin
Giacinto Scelsi Quattro pezzi per corno
Gérard Grisey Accords perdus — miniatures pour deux cors: mouvement — accord perdu — cor à cor
Sneak Preview Überraschende Uraufführungen
Januar 14
Freitag, 31. Januar 2014, 20 Uhr, Galerie Wernicke und Hasshoff
Jazz und Neue Musik
Eine Abend mit Damir Bačikin (Trompete) und Oliver Potratz (Kontrabass)
Dezember 13
SELBER KOMPONIEREN (2)
Mittwoch, 18. Dezember 2013, 20 Uhr, Galerie Wernicke und Hasshoff
Eine Folge von Veranstaltungen mit Handreichungen
Spätere Aufführungen durch Mitglieder des Ensembles work in progress — Berlin
Leitung: Gerhardt Müller-Goldboom
November 13
Mittwoch, 27. November 2013, 20 Uhr, Galerie Wernicke und Hasshoff
Videos zu HENRI POUSSEUR und VOTRE FAUST
Nach insgesamt fünf Aufführungen der Oper bieten wir einen Video-Abend, bei dem neben kurzen Szenen-Ausschnitten unserer Produktion Komponist und Autor in eindrücklichen Filmaufnahmen zu erleben sind. Es bietet sich so die Möglichkeit zu einem unmittelbaren Erleben der frühen postmodernen Ästhetik, die, obwohl sie einer noch nicht allzu fernen Vergangenheit angehört, uns fast fremd geworden scheint.
Oktober 13
Donnerstag, 24. Oktober 2013, 20 Uhr, Galerie Wernicke und Hasshoff
BENEFIZKONZERT zugunsten des Kontos Refugee Strike Berlin
Ein Abend zum Hören, Mitmachen und Spenden
Béla Bartók Rumänische Volkstänze
Helmut Friedrich Fenzl Arabeske
Friedrich Goldmann 3
Toshio Hosokawa Threnody
Andrew R. Noble Spielfreude
Astor Piazzolla Libertango | Verano porteño
Giacinto Scelsi Due Pezzi
Improvisationen
Solisten:
Peter Michel, Oboe – Matthias Badczong, Klarinette – Damir Bačikin, Trompete –
Aki Yamauchi, Horn – Ewa Korolczyk, Schlagzeug – Pavlos Antoniadis, E-Piano –
Christine Paté, Akkordeon – Biliana Voutchkova, Violine – Chang Yun Yoo, Viola
Juni 13
SELBER KOMPONIEREN (1)
Donnerstag, 27. Juni 2013, 20.00 Uhr, Galerie Wernicke & Hasshoff
Eine Folge von Veranstaltungen mit Handreichungen
Spätere Aufführungen durch Mitglieder des Ensembles
Leitung: Gerhardt Müller-Goldboom
Mai 13
Freitag, 31. Mai 2013, ab 12.00 Uhr, Da und Dort
Tag der virtuellen Musik: Konzerte im öffentlichen und privaten Raum
Überraschende musikalische Events
Misiker von work in progress – Berlin
April 13
Dienstag, 30. April 2013, 20:00 Uhr, Galerie Wernicke & Hasshoff
Tempelhof Broadcast: Behind the Scenes
Die Komponistin Lisa Bielawa spricht über ihr Projekt, das unter Mitwirkung von
work in progress – Berlin verwirklicht wird.
März 13
Samstag, 23. März 2013, 11:00 – 18:00, Künstlerhaus Bethanien
Symposion zur Oper „Votre Faust“ von Henri Pousseur und Michel Butor
Im Rahmen der Berliner Erstaufführung diskutieren Musikwissenschaftler, Komponisten, Dramaturgen und Musiker das Konzept der offenen Form.
Februar 13
IMPROVISIERTE ECHTZEIT
Freitag, 22.Februar 2013, 20:00, Galerie Wernicke & Hasshoff
Florian Juncker – Posaune
Nikolaus Neuser – Trompete
Klänge und Strukturen gegenwärtiger Musik
Januar 13
GÄSTE DES ENSEMBLES
11.Januar 2013, 20:00, Galerie Wernicke & Hasshoff
Manuel Miethe – Sopransaxofon • Gerhard Gschlössl – Posaune
Christoph Scherbaum – Gitarre • Daniela Petry – Kontrabass
spielen improvisierte Konzepte basierend auf
Klaus A.Huber Ein Hauch von Unzeit
James Tenney In a Large Open Space
Giacinto Scelsi Dharana
Rebecca Saunders Blue & Grey
Dezember 12
MITSPIELKONZERT III
8. Dezember 2012, 20:00 Uhr, Galerie Wernicke & Hasshoff
Musikebenen & Cage-Nachlese
Solisten des Ensembles
Gerhardt Müller-Goldboom, Anleitung und Moderation
November 12
NEUE MUSIK UND JAZZ
28. November 2012, 20:00 Uhr, Galerie Wernicke & Hasshoff
Oliver Potratz Neue Kompositionen,
Kontrabass und Moderation
Oktober 12
KONTEXT CELLO
25. Oktober 2012, 20:00 Uhr, Galerie Wernicke & Hasshoff
Mark Andre IV 2
Luciano Berio les mots sont allées…
Christoph Looten sonata da chiesa
Benjamin Schweitzer Am Wegesrand
Marika Gejrot Violoncello
Gerhardt Müller-Goldboom, Moderation
Mai 12
MITSPIELKONZERT II
2. Mai 2012, 20:00 Uhr, RADIALSYSTEM V
Neue Musik: Selber-Machen!
ZEIT – RAUM – MUSIK
Mitglieder des Ensembles
Gerhardt Müller-Goldboom, Moderation und Leitung
April 12
MITSPIELKONZERT I
5. April 2012, 20:30 Uhr, RADIALSYSTEM V
Neue Musik: Selber-Machen!
Mitglieder des Ensembles
Gerhardt Müller-Goldboom, Moderation und Leitung
März 12
ZUR ENTWICKLUNG EINER ÄSTHETIK V
6. März 2012, 20:00 Uhr, RADIALSYSTEM V
Kurt Schwitters Ribble Bobble Pimlico Simultangedicht und Konkrete Poesie (Auszüge) John Cage 45′ für einen Sprecher (Deutsche Fassung von Ernst Jandl)
Gerhardt Müller-Goldboom, Stimme
Februar 12
16. Februar 2012, 20:00 Uhr, RADIALSYSTEM V Mitspielkonzert I
verschoben auf den 5. April
Januar 12
JAKUB SARWAS
25. Januar 2012, 20:30 Uhr, RADIALSYSTEM V
Präsentation des Gastkomponisten 2011
Konzert und Gespräch
Vier Uraufführungen von Solokompositionen
Prism für Flöte | Prism für Trompete | Prism für Violine | Prism für Violoncello
Katrin Plümer, Flöte – Damir Bacikin, Trompete
Biliana Voutchkova, Violine – Marika Gejrot, Violoncello
Jakub Sarwas, Komponist
Gerhardt Müller-Goldboom, Moderation
Dezember 11
ALI GORJI
8. Dezember 2011, 20:00 Uhr, RADIALSYSTEM V
Merke dir den Flug. Der Vogel ist sterblich
Der iranische Komponist Ali Gorji
Konzert und Gespräch
Aufführung des Kompositionsauftrags von work in progress – Berlin
und den Hamburger Klangwerktagen (BE)
work in progress – Berlin
Gerhardt Müller-Goldboom, Dirigent
November 11
NEUE MUSIK AUF ALTEN INSTRUMENTEN
22. November 2011, 20:00 Uhr, RADIALSYSTEM V
Mark Andre: IV,2
Ali Gorji Circulus
Jan Pieterszoon Sweelinck Ballo del Granduca
Tatjana Prelevic Zagonetka
Snezana Nesic Fragments
Marika Gejrot Violoncello
Katharina Bäuml, Schalmei
Margit Kern, Akkordeon
Frank Kämpfer (Deutschlandfunk), Produzent
Folkert Uhde (RADIALSYSTEM V), Kulturmanager
Gerhardt Müller-Goldboom, Komponist/Dirigent
mit CD-Vorstellung und Podiumsdiskussion
September 11
NEUE MUSIK FÜR OBOE
27. September 2011, 20:00 Uhr, RADIALSYSTEM V
Aribert Reimann Solo (2001)
Juro Mětšk senza
Jakub Sarwas Prism (UA)
Benjamin Britten Six Metamorphoses after Ovid Peter Michel, Oboe
Gerhardt Müller-Goldboom, Werkeinführungen
Mai 11
MALLETS
24. Mai, 20:00 Uhr 2011, RADIALSYSTEM V
Franco Donatoni Mari 1 / Mari 2
Boguslaw Schaeffer Constructions
Christopher Deane Mourning Dove Sonnet
Ewa Korolczyk, Vibraphon / Marimbaphon
Gerhardt Müller-Goldboom, Werkeinführungen
April 11
GAST: ALEX NOWITZ
12. April, 20:00 Uhr 2011, RADIALSYSTEM V
Alex Nowitz Homo ludens
Alex Nowitz Stimme, Performance, Elektronik Gerhardt Müller-Goldboom, Moderation
März 11
DAS KONDENSAT
10. März, 20:30 Uhr 2011, RADIALSYSTEM V
Jakub Sarwas Prism für Kontrabass und Computer UA
Oliver Potratz, Kontrabass, E-Bass, Live Elektronik
Eric Schaefer, Drums, Live Elektronik
Gebhard Ullman, Reeds, Live Elektronik
Gerhardt Müller-Goldboom, Moderation
Februar 11
VORSTELLUNG DES GASTKOMPONISTEN 2011
11. Februar 2011, 20:30 Uhr, RADIALSYSTEM V
Jakub Sarwas: Gastkomponist 2011
Nicola Sani Isola terza, AchaB II
Annette Schlünz Hortensien
Dragemir Yossifov Pirouette II
Jakub Sarwas Prism
Matthias Badczong, Klarinette, Bassklarinette, Elektronik
Gerhardt Müller-Goldboom, Werkeinführungen und Gespräch mit Jakub Sarwas
Januar 11
SCELSI-PROJEKT
13. Januar 2011, 20:30 Uhr, RADIALSYSTEM V
Die Streicher des Ensembles
Giacinto Scelsi Il allait seul, Streichtrio, Elegia per Ty, Duo
György Ligeti Sonate für Viola
Michael Edward Edgerton Mamre
Susanne Zapf (Gast), Violine
Chang Yun Yoo, Viola
Marika Gejrot, Violoncello
Gerhardt Müller-Goldboom, Werkeinführungen
Dezember 10
SPIELEABEND
15. Dezember 2010, 20 Uhr, RADIALSYSTEM V
Das Publikum bestimmt mit seinem Kartenspiel die Szene
John Cage Ryoanji
Michel Butor / Henri Pousseur Jeu de „Votre Faust“
Oliver Potratz, Kontrabass
November 10
AKTUELLES FÜR FLÖTE
17. November 2010, 20 Uhr, RADIALSYSTEM V Vorstellung neuer Ensemblekompositionen Karlheinz Stockhausen Klang – Die 24 Stunden des Tages – 5. Stunde: HARMONIEN FLAUTINA
Paul-Heinz Dittrich …pour Katrin… (Voraufführung) Paul-Heinz Dittrich weggebeizt
Silvia Fômina Vorstellung und Einführung in „Seidenstraße” und „Angehaltene Zeit / Este camino que llevo”
zwei Auftragskompositionen für work in progress – Berlin
Petra Kießling, Violoncello (Gast)
Katrin Plümer, Flöte
Frank Gutschmidt, Werkeinführung
Gerhardt Müller-Goldboom im Gespräch mit Silvia Fômina
Oktober 10
ZUR ENTWICKLUNG EINER ÄSTHETIK III
20. Oktober 2010, 20 Uhr, RADIALSYSTEM V
John Cage Vortrag über Etwas (Auszug) Deutsche Fassung von Ernst Jandl
Dieter Schnebel visible music 2 – nostalgie
Kurt Schwitters Sonate in Urlauten
Gerhardt Müller-Goldboom, Sprecher und Dirigent
Juni 10
16. Juni 2010, 20 Uhr, Galerie Son
Karlheinz Stockhausen: BALANCE aus KLANG
Katrin Plümer, Flöte
Takahiro Watanabe, Englischhorn
Rumi Sota-Klemm, Bassklarinette
Katrin Plümer, Werkeinführung
Mai 10
SOLOKOMPOSITIONEN VON CLARA MAÏDA
26. Mai 2010, 21 Uhr, alpha nova – Kulturwerkstatt & Galerie
Clara Maïda Gitter für Gitarre
Clara Maïda Al Aknawakht für Schlagzeug
Seth Josel, Gitarre – Michael Weilacher, Schlagzeug Gerhardt Müller-Goldboom im Gespräch mit Clara Maïda
April 10
DIE STREICHER DES ENSEMBLES
21. April 2010, 20 Uhr, Galerie im Turm
Alex Nowitz Der Blick zurück
Gerhardt Müller-Goldboom prooemium
Kathrein Allenberg, Violine
Chang-Yun Yoo, Viola
Marika Gejrot, Violoncello
Werkeinführungen: Gerhardt Müller-Goldboom
März 10
31. März 2010, 20 Uhr, Club der Polnischen Versager Kompositionen und Improvisationen – 2 Posaunen Luciano Berio Sequenza V
Elena Mendoza Lopez Contextos Juegos
Vinko Globokar Dos a Dos
Florian Juncker, Matthias Müller – Posaunen und Improvisationen
Gerhardt Müller-Goldboom, Moderation
10. März 2010, 20 Uhr, alpha nova – Kulturwerkstatt & Galerie
Oliver Potratz
Improvisationen auf Kontrabass und E-Bass
Januar 10
13. Januar 2010, 20 Uhr, Galerie im Turm
Werkeinführung „…22,13…” von Mark Andre
Der Komponist im Gespräch
Moderation Habakuk Traber
Einführung zur Opernproduktion von workin progress – Berlin im RADIALSYSTEM V
Dezember 9
ÖFFENTLICHE MUSIKTHEATERPROBE
16. Dezember 2009, 16 – 18 Uhr, Uferstudios
Probe der Akteure für die Produktion von
Mark Andre „…22, 13…”
Cornelia Heger, Regie
Akteure und Tänzer der Produktion
Gerhardt Müller-Goldboom, Einführung
November 9
ZUR ENTWICKLUNG EINER ÄSTHETIK II
11. November 2009, 20 Uhr, alpha nova – Kulturwerkstatt & Galerie
John Cage 45′ für einen Sprecher, Vortrag über Etwas (Teilaufführung)
Deutsche Fassung von Ernst Jandl
Gerhardt Müller-Goldboom, Sprecher
Oktober 9
ZUR ENTWICKLUNG EINER ÄSTHETIK I
28. Oktober 2009, 20 Uhr, Atelierhof Kreuzberg
John Cage Vortrag über Nichts, Vortrag über Etwas (Teilaufführung)
Deutsche Fassung von Ernst Jandl
Gerhardt Müller-Goldboom, Sprecher
Weiter zurückliegende Veranstaltungen erscheinen hier demnächst im Archiv.
work in progress – Berlin wird gefördert durch:
